Technische Daten | Bendywood® Buche | Normale Buche |
Dichte (kg/m³) | 890 | 730 |
Stauchgrad (%) | 20 | 0 |
Elastizitätsmodul (N/mm²) bei einer Feuchtigkeit von ca. 12% | 3900 | 11000 |
Biegefestigkeit (N/mm²) | 31 | 59 |
Bruchlast (N/mm²) | 102 | 74 |
Biegeverhältnis (= Stärke/kleinster Radius) | 1/10 | 1/60 |
Eigenschaften der Bendywood®-Furniere:
Diese Furniere sind sauber, da sie in Längsfaserrichtung geschnitten werden.
Es können damit mittels Membranpressen engste Biegeradien erzielt werden.
Theoretisch kann ein 0,3 mm starkes Bendywood®-Furnier nur bis zu einem Radius von ca. 3 mm gebogen werden, da der engst mögliche Biegeradius des Bendywood® ungefähr beim Zehnfachen der Materialstärke liegt.
Bildern auf der Bendywood®-Webseite beweisen, dass dieses Limit überschritten werden kann.
Das ist erstaunlich, weil der Pressdruck einer Membranpresse nur bei ca. 0,7 kg/cm² liegt.
Die Ursache dafür besteht darin, dass wasserhaltiger Leim verwendet wurde, sodass die Holzfeuchte eines so dünnen Furniers vor dem Pressen auf weit über die üblichen 12% steigen konnte.
Unerwartet ist auch, dass die in Längsrichtung verleimten Furniere nicht an den scharfen Längskanten brechen, da die Spaltfestigkeit bzw. Zugfestigkeit quer zur Faser des Bendywood® nicht vergleichbar ist mit der Bruchfestigkeit beim Biegen gegen die Faserrichtung.