Beispiel Holzring mit Profil 30x50 mm und Nut 6x12 mm für LED-Streifen
Der Biegeradius ist so eng, dass 3 Schichten von je 10 mm Stärke gebogen werden müssen.
Wie in der Praxis vorgehen:
- Anfertigen einer 3-teiligen Biegeschablone mit R = 25 cm und eines Sperrholzrings. Als Leimschutz die Außenkante der Schablone mit einem Klebeband abdecken. Eine Bendywood-Andrucklamelle von ca. 3x40 mm bereitstellen: als Schutz der Außenseite des Rings beim Festklemmen des gebogenen Profil-Pakets an die Schablone.
- Fräsen der 3 Lamellen von je 10 mm Stärke aus Bendywood®-Rechteckleisten (wie auf Seiten 11 und 12 der Preisliste) oder als fertigen Lamellen-Satz bestellen.
- Die Holzfeuchte lt. Anleitung auf ca. 12% erhöhen (siehe auch 2. Wie Bendywood® biegen und falls nötig befeuchten), dabei die Lamellen zusammenbinden, damit sie sich nicht verziehen können.
- Die 3 Lamellen nur an einem der beiden Enden gemeinsam übereinanderliegend mit Schnittwinkel von 9° schneiden. Bitte klicken Sie auch auf "Schablone zum Schnitt eines 9° Winkels" durch.
Die gegenüberliegenden Enden müssen einzeln auf die erforderlichen (immer mit Schnittwinkel 9°) Längen geschnitten werden.
Bendywood das gebogen wird, staucht sich an der Innenseite und dehnt sich an der Außenseite: nur die Mittellinie hält die ursprüngliche Länge und das muss beim Längenzuschnitt berücksichtigt werden. Das Längenmaß des zu biegenden Profils gemessen an der Innenseite beträgt deshalb nicht Durchmesser x 3,14 sondern (Durchmesser + 1 cm) x 3,14. Folglich:
- Innenlamelle 10x50 mm:
U = (Mittellinie der Lamelle, also 50 cm + 1 cm) x 3,14 = 160,14 cm lang - Mittellamelle 10x38 mm:
U = (Mittellinie der Lamelle, also 52 cm + 1 cm) x 3,14 = 166,42 cm lang - Außenlamelle 10x50 mm:
U = (Mittellinie der Lamelle, also 54 cm + 1 cm) x 3,14 = 172,70 cm lang
Diese Längen + Endstück auf 9° geschnitten passen folglich nach dem Biegen genau an die Schablone mit
R = 25 cm. - Innenlamelle 10x50 mm:
- Leim auftragen, dann die 3 Lamellen gleichzeitig zusammen mit der Andrucklamelle von 3x40 mm gegen die Schablone biegen und mit Zwingen festklemmen.
- Die 3-teilige Schablone sollte unmittelbar danach enger gestellt werden (durch Entnahme des Sperrholzrings und der Distanzlamellen), um nach dem Aushärten des Leims den verleimten Ring der Schablone entnehmen zu können. Ohne diese Lockerung könnte sich der Ring an der Schablone festklemmen, da Biegeholz während der Konsolidierung in einer gebogenen Form in der Länge schrumpft.
Nur mit dem Bendywood sind derartige Arbeiten möglich!